Hallo zusammen, bevor ich euch etwas über die diesjährige Frühjahrs-Zwischenprüfung erzähle, kurz etwas zu mir: Ich heiße Thomas Hammer, bin bei DATEV in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im 2. Lehrjahr und bin 18 Jahre alt.
Prüfungsbeginn 8:00 Uhr
Am 29. Februar war es wieder so weit, und so versammelten sich die Auszubildenden des 2. Lehrjahres zur Zwischenprüfung in der Meistersingerhalle in Nürnberg, wo die IHK Nürnberg die zweistündige Prüfung abnahm.
Zunächst überwältigend war doch die sehr hohe Anzahl an Teilnehmern, da an diesem Tag nicht nur die Zwischenprüfung für die Fachinformatiker und die weiteren Informatikberufe abgehalten wurde, sondern auch viele weitere Berufsgruppen dort ihr Können beweisen sollten. So war der Termin auch gleichzeitig ein kleines „Firmentreffen“ der eingeladenen DATEV-Azubis, an dem wir uns, wenn auch nur für kurze Zeit, austauschen konnten.
Zwischenprüfung – Sinn und Zweck
Welchen Sinn erfüllt die Zwischenprüfung eigentlich? Ist sie für mein Ausbildungsergebnis ausschlaggebend?
Diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Man muss dazu sagen, dass die Wertung der Zwischenprüfung berufsbezogen unterschiedlich ist. So geht das Ergebnis des Tests, z. B. bei den Fachinformatikern, nicht direkt in die Endnote der Ausbildungsbewertung ein, stellt jedoch die Voraussetzung zur Prüfungszulassung zur Abschlussprüfung dar und gilt als sogenannte Lernzielkontrolle jedes einzelnen.
Kurz gesagt: Die Multiple-Choice-Prüfung, wie sie von der IHK zentral gestellt wird, soll den Azubis zeigen, in welchen Ausbildungsfeldern (z. B. kaufmännischer Bereich, IT-Wissen, arbeitsrechtliche Grundlagen, usw.) sie bereits viel Wissen erlangen konnten und wo noch Nachbesserungspotential besteht.
Ende gut – Alles gut?
Aktuell warten wir gespannt auf die Ergebnisse der Prüfung, die uns in wenigen Wochen erreichen sollten. Doch ich denke, wir haben alle nichts Schlimmes zu befürchten, da wir gut vorbereitet in die Prüfung gegangen sind.
Falls Ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne über die Kommentarfunktion an mich wenden.
Viele Grüße
Thomas