Wie jedes Jahr lockte die CeBIT – die weltgrößte IT-und Computermesse – auch 2012 wieder Tausende von Menschen an, um die neuesten Ergebnisse der digitalenWirtschaftswelt zu bestaunen. Und so ließen auch wirzwei uns dieses Ereignis nicht entgehen und nutzten das Angebot „mit dem Bus nach Hannover“.
„Wir“, das sind Rebecca Mall, Auszubildende zur Kauffrau für Dialogmarketing im ersten Lehrjahr und Katharina Schuh, Verbundstudentin.
Auf der Messe angekommen, gab es auch viel zu sehen! DATEV beeindruckte mit einem der größten Stände überhaupt, der sich über zwei Stockwerke erstreckte, die durch eine Rolltreppe verbunden waren. Vor allem die neue Produktserie DATEV pro stand bei Kunden und Messebesuchern im Zentrum des Interesses.
Aber auch andere Aussteller hatten viel auf der Messe dabei: Von der Microsoft Kinect über 3D-Drucker, zeichnende Roboter, intelligente Autos, Augmented-Reality, neue Personalausweise, iPads bis hin zur „Cloud“ und Roboterhaushilfen war alles geboten.
Besonders das Thema Sicherheit stand im Fokus der diesjährigen CeBIT. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sich vieles um das Thema Cloud drehte. Cloud-Computing bietet die Möglichkeit, ohne großen Hardwareaufwand Daten auf verschiedenste IT-Geräte zu senden. Das Grundproblem, nämlich die Absicherung des Zugriffs auf die Anwendungsdaten beim Transfer zwischen lokalem Client und entferntem Server, ist jedoch noch nicht behoben. Auf der CeBIT wurden dazu einige neue Ideen und Lösungsansätze vorgestellt.
Aber was wäre die CeBIT ohne ihre Nerds?! Deshalb versammelte sich diese Community auch in zwei Hallen und bewunderte und erprobte die Spieleneuheiten. Ein wahres Gamerparadies, wo es wegen Überfüllung schon bald zum Einlassstopp kam.
Aus unserer Sicht hat es sich auf jeden Fall gelohnt, sich einen Samstag Zeit zu nehmen für die CeBIT. Wir haben viele interessante Eindrücke gewonnen und können jedem einen Besuch der CeBIT nur empfehlen.
Liebe Grüße
Rebecca & Katharina