Verbund- und DH-Studium im Vergleich

von am Mittwoch, 24 Oktober 2012
Diesen Beitrag teilen:
3 Kommentare

Du hast dein (Fach-)Abitur (bald) in der Tasche? Du willst studieren? Du willst nicht nur Theorie pauken sondern Dein Wissen auch anwenden? Dann bist Du genau hier richtig! Denn heute stelle ich dir die zwei Modelle vor, bei denen Du ein Studium absolvieren und gleichzeitig erste Praxiserfahrungen sammeln kannst.

Wenn du schon öfters hier im Karriereblog gestöbert hast, bist Du bestimmt über ein paar Beiträge von Verbund- oder DH-Studenten gestolpert. Und Du hast dich dann sicherlich gefragt: „Aber was genau ist der Unterschied? Beides sind doch Studenten, oder?“ Ja genau, da hast du Recht. Ein Verbundstudium und ein DH-Studium haben viele Gemeinsamkeiten. Aber auch einige wichtige Unterschiede.

Hier habe ich Dir mal die wichtigsten Fakten zusammengefasst, damit du auf den ersten Blick erkennst, was besser für Dich geeignet ist 😉

 

Du bist neugierig geworden? Hier findest du weitere Infos zu den Studienmodellen.
Und falls Dir noch etwas unklar ist, darfst du mir gerne schreiben!

Bis bald!
Julia

 

Hier schreibt für euch:

Julia Bürkel

ist seit 2011 Verbundstudentin für Wirtschaftsinformatik bei der DATEV. An der Ausbildung bei DATEV gefällt ihr besonders, dass man nicht ausschließlich in seinem Gebiet tätig ist, sondern auch die Möglichkeit hat über den „Tellerrand hinaus blicken“ zu können, wie beispielsweise hier im Blogteam. Nach der Arbeit findet man sie oft auf dem Volleyballfeld oder auf dem Tennisplatz wieder.