Teamarbeit – „Toll ein anderer macht´s“?

von am Mittwoch, 6 Februar 2013
Diesen Beitrag teilen:
0 Kommentare

Wenn ich an die erste Gruppenaufgabe von uns Trainees zurückdenke, einen Artikel zur Vorstellung des aktuellen Traineejahrgangs bei DATEV zu schreiben, bringe ich unsere Zusammenarbeit eher weniger mit „Toll, ein anderer macht´s“ in Verbindung. Ganz im Gegenteil, wir wollten uns alle gleichermaßen in unser Projekt einbringen. Aber jeder auf seine Weise. So haben sich einige meiner Traineekollegen intensiv mit der Aufgabenstellung auseinander gesetzt, während andere sich tatkräftig ans Formulieren machten, wohingegen wieder andere (mich eingeschlossen) erst einmal den Hörer in die Hand nahmen und ihr Netzwerk aktivierten, um sich weitere Anregungen zu holen.

Zehn Charaktere, zehn Arbeitsweisen, zehn Meinungen. Ob das gut gehen kann? Nach einem Jahr Traineezeit kann ich sagen: Es kann!

The Margerison-McCann Team Management Wheel

Das Rad der Arbeitsfunktionen von Margerison-McCann

Denn gerade die charakterliche und methodische Vielfalt einer Gruppe kann, zielgerichtet eingesetzt, einem Team zum Erfolg verhelfen. Das ist auch die Philosophie, auf der das Team Management System (TMS) der beiden Team-Erfolgsforscher Dr. Dick McCann und Dr. Charles Margerison beruht: Wir alle zeigen unterschiedlich bevorzugte Verhaltensweisen bei der Arbeit, die von erfolgreichen Teams gleichermaßen wahrgenommen werden. Das Rad der Arbeitsfunktionen stellt diese wichtigen Tätigkeitsfelder dar.

Uns Trainees bot sich die Möglichkeit im Rahmen unseres ersten Seminars ein Team Management Profil zu erhalten. Um TMS möglichst effizient nutzen zu können, haben wir unsere Profile untereinander offen gelegt und erkannten so, welche Arbeitspräferenzen bei uns besonders ausgeprägt waren und welche wir in der Gruppe zukünftig füllen müssen. Egal, ob es darum geht, eine Aufgabenstellung zu analysieren, ein strukturiertes Maßnahmenpaket aufzustellen oder einen Projektfortschritt kontinuierlich zu überwachen – Teamarbeit erhöht die Qualität der Arbeitsergebnisse: wir können uns alle einbringen und stellen fest, dass jedes einzelne Profil für unseren Teamerfolg gleichermaßen bedeutend ist.

Das Rad der Arbeitsfunktionen von Margersion-McCann ist ein geschütztes Warenzeichen. Nutzung mit freundlicher Genehmigung durch TMS Development International Ltd, York/UK. www.tmsdi.com

 

Ähnliche Beiträge

Hier schreibt für euch:

Erika Bertsch

ist nach Ihrem betriebswirtschaftlichen Studium im Januar 2012 als Trainee im Personalbereich bei DATEV eingestiegen. Jetzt ist sie verantwortlich für die Beratung von Führungskräften in allen Bereichen des Führungshandelns. Nebenbei studiert Erika Bertsch berufsbegleitend Personal- und Organisationsentwicklung.