Studium und Job? DATEV machts möglich

von am Dienstag, 19 März 2013
Diesen Beitrag teilen:
0 Kommentare

Nach meinem Bachelorstudium an der FH Coburg mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen, Controlling und Steuern stieg ich im Herbst 2010 bei der DATEV als Trainee im Zentralen Controlling ein. In den letzten Monaten lernte ich sieben verschiedene Bereiche der DATEV, darunter das interne Rechnungswesen, den Außendienst und unseren Außenposten in Brüssel, kennen.

Anthony ZeinerIn dieser spannenden Zeit war es mir möglich, mein theorielastiges Wissen aus dem Studium in praktisches Wissen umzuwandeln. Viele Themen des Studiums wurden mir nun verständlicher und klarer. Mit der Praxis kamen jedoch auch tiefergreifende Fragen auf. Daher entschloss ich mich, nach meiner Zeit als Trainee, ein Zweitstudium in Angriff zu nehmen. Allerdings stand für mich fest, dass das Studium im Einklang mit der Arbeit stehen muss. Nach Prüfung unterschiedlichster Möglichkeiten entschied ich mich für den MBA Business Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Wichtig war, dass ich meine Führungskräfte frühzeitig über meine Entscheidung informiert habe und sie mich dadurch von Beginn an 100 % unterstützen konnten. Beispielweise hätte ich in Absprache mit meiner Führungskraft jederzeit meine Arbeitszeit von derzeit 40 Std. befristet reduzieren können. Nach unserer Betriebsvereinbarung wäre es sogar möglich gewesen, meinen Arbeitsvertrag für die Zeit des Master-Studiums zu unterbrechen. Ich persönlich bin bis jetzt mit unserem flexiblen Arbeitszeitsystem gut gefahren und kann in stressigen Phasen mein Arbeitszeitkonto belasten. Des Weiteren bin ich meinen Kollegen sehr dankbar, die mir bei zeitlichen Engpässen stets entgegenkommen. Natürlich versuche ich dafür im Gegenzug, besonders in den Semesterferien oder an Tagen, an denen ich nicht zur Uni muss, meine Kollegen in Ihren Themen zu unterstützen und auch mein Arbeitszeitkonto wieder auszugleichen.

Abgesehen von den arbeitszeitlichen Rahmenbedingungen, die es ermöglichen Studium und Beruf unter einen Hut zu bekommen, bietet DATEV seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, finanziell gefördert zu werden. Mitarbeiter, die einem Master-Studium im Bereich IT oder BWL nachgehen, können sich für eine 12-monatige Förderung in Höhe von insgesamt 6.000 Euro bewerben und dadurch, zumindest der finanziellen Belastung, ein Stück weit entgegenwirken.

Hier schreibt für euch:

Anthony Zeiner

startete im Oktober 2010 als Trainee im Zentralen Controlling der DATEV. Während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Controlling und Steuern sammelte er im Controlling der adidas AG erste Berufserfahrungen. Heute arbeitet er als Produktcontroller bei der DATEV eG.