Mit dem Rad zur Arbeit

von am Mittwoch, 8 Mai 2013
Diesen Beitrag teilen:
0 Kommentare

Es muss nicht immer das Auto sein. Mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling sieht man auch die ersten Radler wieder in die Pedale treten. Radfahren hat viel für sich. Man kommt in Bewegung und die Parkplatzsuche ist deutlich leichter. Oft gewinnt man so auch ein Stück Freiheit zurück. Immer mehr DATEV-Mitarbeiter entdecken diese Vorteile für sich.

Einen zusätzlichen Anreiz zum Mitradeln schafft die alljährliche Aktion Mit dem Rad zur Arbeit. Hier werden die Aspekte etwas für die Umwelt und gleichzeitig für die körperliche Gesundheit zu tun miteinander kombiniert.

Bereits zum 11. Mal in Folge beteiligt sich DATEV an der gemeinsamen Aktion der AOK und dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub. In der Zeit vom 1. Juni bis 31. August 2013 wird wieder kräftig in die Pedale getreten. In Vierer-Teams fahren die Kollegen an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit. Und am Ende haben Sie neben den Preisen der AOK auch die Möglichkeit auf attraktive Gewinne bei DATEV, Einkaufsgutscheine bei Sport-Scheck und Radbrillen aus dem Fanshop.

Die Hauptgewinner des Jahres 2012 zusammen mit dem Personalleiter Jochen Kurz und der Koordinatorin Daniela Schlosser.

Insgesamt beteiligten sich 2012 deutschlandweit 174.000 Menschen an der Aktion. DATEV war dabei mit 620 Kolleginnen und Kollegen, die in den Sommermonaten aufs Rad stiegen, das teilnahmestärkste Unternehmen in Nürnberg.

Neben dem Gesundheitsgedanken ist auch der Umweltaspekt ein entscheidendes Kriterium für die Beteiligung von DATEV an der Aktion. Allein dadurch, dass die 174.000 Pendler bundesweit ihr Auto stehen ließen, wurden 4,9 Millionen Kilogramm weniger CO2 in die Luft geblasen. Dieser Wert wurde im Vergleich zu 2011 noch einmal um 1,1 Millionen Kilogramm gesteigert, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung von AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrradclub.

Auch in diesem Jahr will DATEV wieder zu den teilnahmestärksten Unternehmen der Region gehören. Dazu werden zahlreiche Mitarbeiter das Auto in der Zeit von Juni bis August stehen lassen.

Ähnliche Beiträge

Hier schreibt für euch:

Annkathrin Raith

Annkathrin Raith arbeitet seit März 2012 im Team Personal.Service. Während Ihres Studiums der Betriebswirtschaftslehre hat sie sowohl als Praktikantin als auch als Werkstudentin erste Erfahrungen im Personalbereich der DATEV sammeln können.