Entwicklertag 2013

von am Mittwoch, 2 Oktober 2013
Diesen Beitrag teilen:
0 Kommentare

Entwicklertag_Logo

„Noch wenige Minuten bis zum Beginn des Entwicklertages 2013″, schallt es aus den Lautsprechern des Nürnberger Convention Centers (NCC) der Messe Nürnberg. Es ist Montagmorgen, der 30.September und knapp 1500 Gäste, sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter des Entwicklungsbereichs (E-Bereichs) sind zum gemeinsamen Frühstück im Restaurant „Marco Polo“ des NCC zusammengekommen. Nun liegt es an uns Azubis alle Teilnehmer in die Vortragsräume zu geleiten, damit der Entwicklertag der DATEV in die erste Runde starten kann.

Als alle einen Platz gefunden hatten, ging es auch schon los. Zunächst gab es eine kleine einleitende Szene des DATEV-Unternehmenstheater mit dem Titel „Ruhe vor dem Sturm“, auf die ein musikalisches Opening mit einer Percussion Group folgte. Anschließend hielten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Hr. Stegmann und der Entwicklungsleiter Hr. Dr. Schröder ein Vortrag über die Entwicklung von heute und morgen, an den unser Vorstand H. Prof. Kempf mit einem Vortrag über die IT-Welt von morgen anknüpfte. Bevor die Mittagspause angekündigt wurde, trafen die Entwickler bei einer Talk-Runde unter der Anleitung von Jutta Rößner eine Kundin und Hr. Dr. Mayr ein weiteres Vorstandsmitglied, die über ihre Erfahrungen mit DATEV und den Umgang mit DATEV-Produkten berichteten. Hier konnte man aus Kundensicht, IT-Trends oder Zukunftsvisionen live miterleben.

In der Mittagspause konnte man die Entwicklermesse besuchen und sich dort von Arbeitsteams der A-, H- und E-Bereiche über die neusten IT-Trends informieren lassen. Unter anderem waren agile Softwareentwicklung, der Einsatz von SharePoint Themen der Messe, es wurde aber auch über den aktuellen Baufortschritt des IT Campus aufgeklärt.

Am Nachmittag wurden von Mitarbeitern des E-Bereichs Vorträge über aktuelle Themen (Design Strategie, Agility, Cloud & Plattformen sowie Lösungen für Unternehmen) aus dem Fachbereich gehalten. Währenddessen durften wir Azubis die Aktion Christo vorbereiten, bei dem sich die Teilnehmer zu sechst an einem Tisch zusammen fanden und dort einen Umzugskarton, grüne, blaue und gelbe Kärtchen, Stifte und weiße DIN A4-Blätter vorfanden. Die Gruppen waren bunt gemischt, vom Abteilungsleiter bis hin zum Azubi.

Als Erstes sollten die Teilnehmer den Umzugskarton zusammenbauen, da dieser als Metapher für den Umzug dienen sollte. Danach musste überlegt werden: „Was nehme ich in die neue IT-Welt mit?“ (gelbe Kärtchen), „Was brauche ich neu?“ (grüne Kärtchen), „Was erhoffe ich mir vom neuen IT-Campus“ (blaue Kärtchen) und „Was lasse ich zurück?“(weiße DIN A4 Blätter). Die grünen, blauen und gelben Kärtchen sollten in den Umzugskarton gelegt werden, die weißen DIN A4 Blätter wurden in die Müllsäcke der Azubis geschmissen, um die Symbolik des Ganzen noch einmal zu verdeutlichen. Zum Schluss musste der Umzugskarton von einem Entwickler zur Auswertung gebracht werden, wo ich und meine Mit-Azubis die Kartons entgegen nahmen und die Kärtchen sortierten.

Anschließend konnten die Entwickler, nachdem wir Azubis alle Stühle aus den Vortragsräumen entfernt hatten, einen Hocker aus Pappkarton bauen. Auch dies diente als Symbol, „Wer nichts tut, bleibt stehen“. Außerdem erhielt jeder Mitarbeiter ein sogenanntes „Shaking Egg“. Mit dem Hocker und dem Rasselei ausgestattet, gaben die Percussion Group den Rhythmus vor und die Teilnehmer trommelten oder rasselten nach.

Nach all den Anstrengungen entspannten wir uns alle auf der After-Work-Party. Wir konnten den Tag bei einem kühlen Getränk mit Kollegen ausklingen lassen oder weitere Informationen auf der Entwicklermesse einholen.

Über einen Kommentar zum Entwicklertag würde ich mich sehr freuen 😉

Marco

Ähnliche Beiträge