Schriftliche Abschlussprüfung 2014

von am Donnerstag, 15 Mai 2014
Diesen Beitrag teilen:
0 Kommentare

Lieber Blogleser,

kennst du dieses Gefühl, wenn eine große Last von dir fällt und du dich endlich wieder frei fühlst? Es ist kurz nach 13 Uhr, als meine Azubikollegen und ich in einem Café in der Nürnberger Innenstadt auf unsere überstandene Prüfung anstoßen.

Alles begann Mitte Februar als wir Azubis uns entschlossen haben, uns regelmäßig zweimal wöchentlich zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung zu treffen. Das ganze lief so ab, dass unklare Themen in einem Brainstorming gesammelt und anschließend untereinander besprochen und erklärt wurden – sozusagen eine kleine Schulung von Azubis für Azubis. Nachdem wir gegenseitig das Wissen vermittelt hatten, wurde es mit Hilfe von Übungsaufgaben gefestigt.

Die Prüfung selbst bestand aus drei Teilen. Der erste Teil „Fachqualifikation“ und der zweite Teil „Kernqualifikation“ befassten sich mit den Themen rund um Cloud-Computing, SQL, UML, Programmierung, VPN, IP-Konfiguration und Führungssystemen. Im dritten Teil wurde anhand von Multiple Choice Aufgaben das Wissen in Wirtschaft- und Sozialkunde geprüft.

Insgesamt ist dir Prüfung für mich recht gut verlaufen, da ich aus dem Unterricht in der Berufsschule recht viel mitnehmen konnte und ich somit das Wissen in meiner Lernphase nur noch einmal auffrischen musste. Außerdem konnte ich durch die gemeinsame Prüfungsvorbereitung einige Wissenslücken wie zum Thema Cloud-Computing schließen, welches schließlich auch in der Prüfung gefragt war.

Neben der Projektdokumentation, die eine Woche vor dem schriftlichen Teil abgegeben werden musste, steht im Juli noch der mündliche Teil der Abschlussprüfung an. Hier werden wir unser Abschlussprojekt in einer 15-minütigen Präsentation vor der IHK Nürnberg präsentieren und müssen anschließend in einem Fachgespräche behaupten… und dann sind wir endlich offizielle Fachinformatiker.

Liebe Grüße.

Marco