Auf Entdeckungsreise… mit den Köchen der DATEV

von am Montag, 6 Oktober 2014
Diesen Beitrag teilen:
0 Kommentare

Wir haben uns nach spannenden Jobs bei DATEV umgesehen, die man so in einem Software-Unternehmen nicht vermuten würde. Zum Start der Reihe unterhalten wir uns mit dem Koch Rudolf Mann.

Der Arbeitstag ist:

  • abwechslungsreich
  • kreativ
  • herausfordernd

und besteht aus:

  • Planen, Organisieren,
  • Prozessablaufsteuerung
  • Warenannahme, Qualitätskontrolle und Überwachung
  • Arbeitsprozesse, Besprechungen, -Bestellungen
  • Vorbereitungsarbeiten + Zubereiten
  • Permanent frischer Nachproduktion
  • Einhaltung Gesetzlicher Bestimmungen/Richtlinien ( z.B. Hygiene)
  • Qualitätssicherung
  • Sicherung der Kundenzufriedenheit


Warum haben Sie diesen außergewöhnlichen DATEV- Beruf gewählt?

Rudolf MannBevor ich bei DATEV angefangen habe, lernte ich drei Berufe: Metzger, Konditor und dann erst Koch. Dabei bemerkte ich ziemlich schnell, dass der Beruf des Koches meine Berufung ist, weil ich dabei alle meine gelernten Fähigkeiten einsetzen kann. Zusätzlich gefällt es mir, meine Essensgäste mit meinen Kochkünsten glücklich zu machen.
Bei DATEV zu Arbeiten ist für mich eine große Ehre. Hier habe ich ein riesen Spektrum an Tätigkeiten und einen hoch modernen Arbeitsplatz. Zum Beispiel sind unsere Kombiöfen vernetzt und zeichnen die verschiedenen Gar-Temperaturen der aktuell zubereiteten Gerichte digital auf. So müssen sie nicht mehr schriftlich dokumentiert werden. Bei DATEV meistere ich jeden Tag neue Herausforderungen, kann meinen Beruf richtig ausüben und mit hochwertigen Produkten arbeiten.
Das Wichtigste jedoch: Wir sind hier ein super Team!

Was ist das Besondere an ihrem Beruf?

Für uns ist der Kunde „ König“! Wir sind keine Gastronomie, wo Gäste einmal in der Woche kommen, sondern jeden Tag. Sogar die Vorstände nehmen ihr Mittagessen immer wieder gerne im Casino zu sich. Es ist auch schön zu sehen, dass DATEV Mitarbeiter, gesunde Ernährung schätzen. Wir bieten mittags drei unterschiedliche Menüschienen an. Durch die Buchungsterminals stellen wir einen positiven Trend fest, dass die Essenteilnehmerzahl der Mediterranen Küche und der Salatbar stark zunimmt. Bis zu 900 Mitarbeiter kommen in DATEV IV täglich in unser Casino und nehmen die Mittagsverpflegung in Anspruch. Das gibt uns die Motivation allzeit unser Bestes zu geben.

Unsere Arbeit ist allgemein sehr individuell. In den Rezepten sind die Zutaten vorgegeben, aber keine Mengenangaben. Dadurch schmeckt das Essen auch in jedem Standort etwas anders. Die Gerichte werden alle zwei Wochen im Wechsel von einem der Küchenchefs festgelegt.

Wie ist ein typischer Tagesablauf geregelt?

DATEV Betriebsgastronomie IIIJeden Morgen gibt es eine kurze Teambesprechung. Es wird bestimmt wie viele Mengen vorbereitet werden und wer sich um was kümmert.
Dann beginnt schon der praktische Tagesablauf für das Mittagessen. Darüber hinaus werden verschiedene Tages und Wochenaktionen in der Zwischenverpflegung von uns frisch zubereitet. Pro Tag sind das z.B. 20-30 verschiedene Sorten an belegten Brötchen.
Zu unseren täglichen Aufgaben gehört natürlich auch der Konferenzservice für Besprechungen und die Abendveranstaltungen.
Unser Service ist es auch, dass die Kaffeemaschinen funktionieren. Das ist eine von unseren größeren Herausforderungen im Tagesablauf. Denn für viele Mitarbeiter ist der erste Kaffee in der DATEV auch ein guter Start in den Arbeitstag. Warum uns die hochwertige Qualität unseres Essens so wichtig ist, zeigt sich daran, dass selbst während der Essensausgabe der Nachschub immer frisch produziert wird.

Verraten Sie uns Ihr persönliches Highlight bei DATEV?

Ich arbeite seit 1991 hier, also seit fast 25 Jahren und Highlights gibt es jeden Tag! Doch eines, an das ich mich besonders erinnern kann, war eine Charity Veranstaltung, bei der ich mit Prof. Kempf und den damaligen Vorständen, zusammen gekocht habe. Das war ungefähr im Jahr 2005.

Was ist Ihr Wunsch für die Zukunft?

Mein Herzenswunsch ist, dass das bargeldlose Zahlen auch in der Zwischenverpflegung komplett umgesetzt wird. Dass die Artikel, die in der Zwischenverpflegung gekauft werden, evtl. über die Gehaltsabrechnung oder andere Systeme abgerechnet werden, und somit kein Kontakt mit Bargeld besteht. Das ist ein wichtiger Hygiene- aber auch Zeitfaktor für unsere Kunden.

Als wir in die Küche kamen waren wir sehr beeindruckt von der Sauberkeit und der zügigen Arbeit. Man spürt sofort, dass alle mit Herz und Seele dabei sind und es freut uns sehr, diesen Service genießen zu dürfen.

Vielen Herzlichen Dank an das Küchenpersonal und besonders an Herrn Mann für das tolle Interview.

Eure Chiara und Wiebke

Ähnliche Beiträge