Am vergangenen Mittwoch waren die 15 Frauen des „IAB-Mentoringprogramms“ zu Gast bei uns in Nürnberg. Das Mentoringprogramm des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) unterstützt weibliche Nachwuchstalente bei ihrer Promotion.
Wir fühlten uns wirklich geehrt, als wir erfuhren, dass der Ausflug zur DATEV zu den Highlights des Programms gehört. Und um den Wissenschaftlerinnen des IAB an diesem Tag auch wirklich etwas zu bieten, haben wir uns einiges einfallen lassen:
Eröffnet wurde der Tag durch Tobias Wagner, Leiter des Recruiting Centers der DATEV und Lars Riedel, Digital Transformation Officer bei DATEV. Im Anschluss an die Einführung in die „DATEV-Welt“ gab es eine kleine Führung durch den IT-Campus, die Ulrike Bauriedel aus dem Facility Management unterhaltsam und informativ gestaltete. Von der Ergonomie der Büromöbel, über die Farb- und Raumgestaltung, die Belüftung und diverse Sicherheitsvorkehrungen, bis hin zur gesamten Konstruktion des Gebäudes erklärte sie den Besucherinnen auch die kleinsten Details des Campusgebäudes. Diese Führung war nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für mich außerordentlich interessant, obwohl ich in den nun fast sechs Monaten meines Praktikums schon oft dort war, kam es mir wirklich so vor, als würde ich Teile des IT-Campus zum ersten Mal sehen.
Bei DATEV ist nicht nur das Essen gut …
Nach der Führung gab es einen Austausch mit Vertretern dreier Fachbereiche, die nicht nur einen Überblick über ihre verschiedenen Aufgabenbereiche in der DATEV gaben, sondern auch ihren persönlichen Werdegang bzw. ihre Entwicklung erläuterten. Wäre nicht allseits der Hunger ausgebrochen, hätten die spannenden Gespräche wohlmöglich noch Stunden gedauert. Den Tellern nach zu urteilen, war nicht nur der Hunger groß, sondern wir haben auch nicht zu viel von unserer Betriebsküche versprochen.
Gestärkt durch das Mittagessen ging es weiter mit einem Vortrag von Simone Alzner, Teamleiterin Recruiting Partner, zum Thema DATEV als Arbeitgeber, gefolgt von einem Vortrag von Marta Steib, Leiterin Plattformstrategie, zum Thema Digitalisierung.
Für mich persönlich war es spannend zu sehen, welche gemeinsamen aber auch unterschiedlichen Ansätze etwa in den Bereichen Weiterbildung und Digitalisierung bei DATEV und dem IAB diskutiert wurden. Der Aussage, dass Daten sozusagen das Öl des 21 Jahrhunderts seien, konnten alle uneingeschränkt zustimmen.
So neigte sich dann der Tag seinem Ende zu und wir entließen unsere Besucherinnen mit vielen Informationen über DATEV, zufrieden gestimmten Mienen und gefüllten Mägen in ihren Feierabend.
Zurückblickend kann ich nur sagen, dass es wieder einmal ein toller und ereignisreicher Tag war, der der DATEV wieder einmal interessante neue Kontakte und Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit in der Region gebracht hat.