Bewerbertraining 2019

Der erste Eindruck zählt!

von am Donnerstag, 31 Januar 2019
Diesen Beitrag teilen:
1 Kommentar

Das alljährliche Bewerbertraining der Wirtschaftsschule in Schwabach steht auch im Januar 2019 wieder an.

Getreu dem Motto: „Bewerbungsgespräche mit den Profis aus den Unternehmen der Region“, stehen hierfür 14 Personalreferenten oder Geschäftsführer zur Verfügung. Unter den 14 Vertretern der Unternehmen befand sich auch Abteilungsleiter Markus Donhardt, der den Schülern der 9. und 10. Klassen mit Rat und Tat zur Seite stand.

Nach einer sehr verschneiten Anreise nach Schwabach begann das Bewerbertraining pünktlich um 18:00 Uhr. Hierbei trafen sich die Vertreter der Unternehmen, die anwesenden Lehrkräfte und die Schüler in der Aula der Wirtschaftsschule um den organisatorischen Teil des Abends zu besprechen. Neben der DATEV waren auch Unternehmen, wie z. B. die VR-Bank, Faber Castell und die Auringer GmbH aus Rednitzhembach, an diesem Abend Ansprechpartner für die jungen Bewerber.
Bevor die Schüler in die Bewerbungsgespräche starteten, leitete Koordinator Michael Stierand den Abend mit folgenden Worten ein: „Heute ist eure einmalige Chance, ein reales Bewerbungsgespräch mit Personalchefs ohne nachhaltige Konsequenzen zu führen!“.

Für die Schüler der Wirtschaftsschule wurde es anschließend ernst und es ging für die Gruppen in die verschiedenen Klassenräume.
In den Klassenräumen angekommen, ging es schnell mit einer Vorstellung der DATEV und den Ausbildungsberufen los. Hierzu kamen auch direkt Fragen der Schüler, wie zum Beispiel die Frage einer Schülerin, deren Wunsch es war, einmal Steuerberaterin zu werden: „Kann man bei der DATEV den Beruf der Steuerberaterin lernen?“ Das war ein guter Einstieg für Markus Donhardt um den Schülern die Aufgaben und Funktionen der DATEV-Programme für unsere Mitglieder näher zu bringen.

Und schon ging das erste Bewerbungsgespräch mit Lara los. In den ersten zwei Minuten sollten sie sich kurz vorstellen und von ihren Hobbies und Praktika berichten.
Natürlich war es für jeden eine neue und spannende Situation in der Lara und ihre Klassenkameraden nervös waren. Markus Donhardt konnte aber mit seiner ruhigen Art den Schülern die Nervosität schnell nehmen. Somit entstand ein angenehmer Dialog zwischen Bewerber und Chef.

 

Auf was kommt es eigentlich im Bewerbungsverfahren genau an?

Wichtig ist der erste Eindruck – die Bewerbungsmappe. Für Markus Donhardt ist es z. B. wichtig, dass die Bewerbungsmappe ordentlich ist und sich ein roter Faden durch die Mappe zieht.
Haben die Bewerbungsunterlagen überzeugt, zählt das erste Auftreten im Bewerbungsgespräch.

Also Merke: mit einem selbstbewussten Händedruck, einem ordentlichen Outfit und einem freundlichen Lächeln rückt ihr eurem Ziel schon näher. 😉

Apropos Outfit! Natürlich haben sich die Jungs und Mädchen für den Abend besonders schick gemacht. Mit Bluse, Hemd und schönen Schuhen waren alle ausgestattet. Jedoch wurde es besonders für die Mädchen spätestens nach dem Übungsgespräch Zeit, die High Heels gegen bequeme Sneaker zu tauschen.

Nach zahlreichen Gesprächen, Tipps und Empfehlungen neigte sich der Abend auch schon dem Ende zu. Für die Schüler der Wirtschaftsschule war es wie jedes Jahr ein aufschlussreicher und erfolgreicher Abend. Auch für die Vertreter der Unternehmen ist es spannend zu sehen, wie sich die Schüler Jahr für Jahr entwickeln und eventuell kristallisieren sich aus den Schülern potenzielle Bewerber für eine Ausbildungsstelle in den jeweiligen Ausbildungsberufen hervor.

Nehmt die Tipps und Trick der Chefs an und gebt nicht auf, auch wenn eine Bewerbung mal nicht klappt.
Die nächste Bewerbung klappt bestimmt.

Hier schreibt für euch:

Andrea Nastvogel

ist seit September 2014 Teil der DATEV-Familie und macht eine Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing. In ihrer Freizeit ist Andrea viel unterwegs, egal ob es in andere Städte geht, zum Fußball schauen ins Stadion oder einfach in ein Café, irgendwas ist immer los. :P