Individuelles, teambasiertes und organisationsweites Lernen bei DATEV

Community-Management: Die Rolle von Plattformen im organisationalen Lernen

von am Freitag, 20 September 2024
Diesen Beitrag teilen:

Eine Lernkultur, die individuelles, teambasiertes und organisationsweites Lernen fördert, entsteht bei DATEV durch effektives Community-Management.

Mein Name ist Catherine Sacher. Seit Januar 2024 habe ich die großartige Gelegenheit im Team Diversity und Transformation bei DATEV zu arbeiten. Besondere Freude bereitet mir die Organisation von Events. Diese Leidenschaft bringe ich als Mitorganisatorin diverser Multiformat Events wie dem DigiCamp und dem CoCreationCamp bei DATEV ein. Es ist inspirierend zu sehen, wie verschiedene Perspektiven zusammenkommen und neue Ideen daraus entstehen. Diese Events sind wichtige Kristallisationspunkte von Community-Building in der Transformation.

Indem wir dort Lernerfahrungen organisationsübergreifend teilen, schaffen wir ein gemeinsames Verständnis und Teilnahme zum Veränderungsprozess. Damit sind diese Events auch wesentliche Faktoren des organisationalen Lernens. Es geht darum kollektive Lernerfahrungen zu ermöglichen. Dabei ist der Communityansatz sehr hilfreich, weil er von einem demokratischen Lernverständnis ausgeht: Der Lernerfolg stellt sich nur ein, wenn die Lernenden intrinsisch motiviert sind und die Lerninhalte einen hohen individuellen Nutzen haben. Erfolgreicher ist hier ein Community-Ansatz, bei dem es um Gleichberechtigten Austausch zwischen allen geht, um Wissen und um Kompetenzen zu teilen.

Die Bedeutung des Lernens in Zeiten der Digitalisierung

Gerade in Zeiten erhöhter Veränderungsdynamik der Digitalisierung ist dieser Ansatz wichtiger denn je. Organisationen müssen sich schnell an veränderte Marktbedingungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies zeigt sich in der Notwendigkeit, sich als lernende Organisationen zu etablieren, die schnell auf neue Herausforderungen reagieren können. Es geht darum die Menschen in der Organisation dazu zu bringen, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam an der Weiterentwicklung des Systems zu arbeiten.

Lernen findet auf drei Ebenen statt: individuell, im Team und in der gesamten Organisation.

1. Auf individueller Ebene umfasst es formales, informelles und selbstreguliertes Lernen. Das findet bei Datev neben klassischen Seminaren vor allem durch Selbstlernangebote statt wie- getabstract, LinktedIn-Learning und Udemy.

2. Auf Teamebene geht es um gemeinsames Reflektieren und Wissenstransfer. Dies findet in verschiedenen Formen statt zum einen in der Community of Practice. Was das ist, möchte ich euch anhand der CoPCat beschreiben. Im Zuge der digitalen Transformation hat sich DATEV intensiv mit der Entwicklung und Implementierung verschiedener Lern- und Dialogformate beschäftigt, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu stärken.

Individuelles und Kollektives Lernen im DATEV-Umfeld

Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Change and Transition Community (CoPCaT), die sich wöchentlich trifft, um die Herausforderungen des Wandels und der Transformation zu erörtern. Es ist ein Open Space Format, Open Space bedeutet, dass erst zu Beginn des Treffens die Agenda erstellt wird. Jede:r kann kurz sein:ihr Thema vorstellen und im Anschluss eine 45-minütige Session (z.B. Vortrag/Diskussionsrunde/offene Frage in den Raum werfen/…) gestalten. Bei mehreren Themen wird entschieden, ob diese nacheinander oder parallel in mehreren Teams-Räumen diskutiert werden.

Ein weiteres Beispiel ist #wDw (Wenn DATEV wüsste, was DATEV weiß). Diese Plattform ermöglicht es, Wissen und Erfahrungen durch eine Vielzahl von Online-Sessions zu teilen. Alle Menschen, die eine Expertise oder Kompetenz haben und teilen möchten, können hierzu über die Plattform mit 3 Klicks eine Session erstellen. Die Vermarktung erfolgt automatisiert über die Plattform. Interessierte kommen ganz einfach zur Session hinzu. Die Organisation und Teilnahme erfolgen komplett freiwillig. So entsteht Wissenstransfer und Vernetzung. Im ersten Jahr dieser Plattform wurden bereits über 500 Sessions durchgeführt, was die große Nachfrage und den Erfolg dieses Formats unterstreicht.

Mit Blick auf das gesamte Unternehmen DATEV

3. Auf der Organisationsebene ist dynamisches Lernen durch Wechselwirkungen zwischen diesen Ebenen entscheidend. Eine positive Lernkultur trägt wesentlich zur Leistung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei und umfasst kontinuierliches Lernen, Zusammenarbeit im Team und lernförderliche Führung. Dabei spielen unsere Multiformat-Events eine entscheidende Rolle:

Das DATEV-DigiCamp ist ein Dialogformat in Form eines Barcamps unter dem Dach #DATEVlernt. Die inhaltliche Gestaltung orientiert sich an der Unternehmensstrategie und erfolgt durch die Teilnehmenden selbst. Alle Teilnehmenden können aus einem breiten Angebot an Sessions wählen und sich ihren Tag individuell zusammenstellen. Alle sind eingeladen Sessions einzureichen und/oder sich aus einem breiten Angebot an Sessions wählen und sich ihren Tag individuell zusammenstellen. Dieses Format findet hybrid statt, das bedeutet sowohl Teilnehmer vor Ort als auch eine virtuelle Teilnahme über Video- oder Webkonferenzen ist möglich. Dies bietet Flexibilität und ermöglicht es einer breiteren Zielgruppe, teilzunehmen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Das DigiCamp wird auch auf dem offiziellen Instagram-Kanal von DATEV präsentiert, um eine breitere Öffentlichkeit an den spannenden Einblicken und Aktivitäten des Events teilhaben zu lassen.

Ein zweites Beispiel ist das DATEV-CoCreationCamp. Dabei handelt es sich um ein Barcamp mit externen Beratungsorganisationen, Consultants, Coaches, Kundinnen und Kunden, Partnerunternehmen sowie DATEV-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern zur gemeinsamen Reflexion unserer Veränderungsprozesse. Im Sinne einer CoCreation nehmen wir verschiedene Perspektiven ein, um ein gemeinsames Verständnis der DATEV von morgen zu entwickeln.

Das Konzept einer lernenden Gemeinschaft innerhalb der Organisation verstehen

Indem wir sowohl auf individueller Ebene, auf Teamebene wie auch das Lernen in der Organisation durch die Formate fördern und professionalisieren, schaffen wir einen Rahmen, in dem sich Lernkompetenz, Lernbereitschaft und eine Kultur des Teilens etabliert. Damit das funktioniert, ist es wichtig, die Organisation als Lern-Community zu verstehen. Deswegen ist setzen wir bei allen Formaten auf, Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und das Pull-Prinzip. Wir folgen damit den klassischen Ansätzen eines Community-Managements und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

 

Alle Mitarbeiter:innen-Stories auf dem Karriereblog stammen von authentischen und echten Mitarbeiter:innen. Es werden keine Mitarbeiter:innen erfunden oder fiktive Mitarbeiter:innen in unseren Beiträgen dargestellt.